Dirigent Gerhard Olesch; Solist Jonas Appelfeller, Violine
Sa 08.06.24;
Eintritt 25,--€, / erm. 22,--€
Ticket reservieren
Jazzformation aus Bayreuth
Sa 15.06.24;
Eintritt 17,--€ / erm 14,--€
Ticket reservieren
Liedermacher-Abend mit Sandy Wolfrum, Valentina König und Reinhold „Stubs“ Stubenrauch
Sa 22.06.24;
Eintritt 17,--€ / erm. 14.--€
Ticket reservieren
gelesen von Wolfram Gittel
Sa 29.06.24; Sa 06.07.24; Sa 13.07.24; Sa 27.07.24;
Eintritt 14,--€ / erm.11,--€
Ticket reservieren
Zamirchor in der Evangelischen Kirche in Bad Berneck, Kirchenring
Sa 20.07.24;
Eintritt 17,--€ / erm. 14.--€
Ticket reservieren
Sa 03.08.24;
Eintritt 17.--€/14.--€
Ticket reservieren
Hinterm Horizont geht’s weiter – Neue Wege
Konzert
Sa 17.08.24;
Eintritt 17,- € / erm. 14,--€
Ticket reservieren
AUF DEN FLÜGELN BUNTER TRÄUME
SANDY AND FRIENDS
GITTEL LIEST RINGELNATZ
JAZZ-FRÜHSCHOPPEN MIT „BEST“ AUS BAYREUTH
DINNER FOR ONE und andere Szenen
BELLA DONNA
OPERNTRÄUME
BELCANTO VOCALE a capella Konzert
SANDY AND FRIENDS mit Sandy Wolfrum, Stevie McGee und Reiner Rumpf
GITTEL LIEST RINGELNATZ Konzert mit Barbra Barelle, Sopran und Aureliano Zattoni, Klavier. Regie Peter Zeug
JAZZ-FRÜHSCHOPPEN MIT „BEST“ aus Bayreuth
DINNER FOR ONE und andere Szenen
BELLA DONNA
OPERNTRÄUME
AUF DEN FLÜGELN BUNTER TRÄUME mit Barbara Baier, Sopran, und Aureliano Zattoni, Klavier
SCHLAGER DER WIRTSCHAFTSWUNDERZEIT, Frühsschoppen mit Bernd und Bine Günter aus Hof
DINNER FOR ONE, und andere Szenen u. a. von Didi Hallervorden, Heinz Erhardt und Karl Valentin mit Catriona Gallo, Wolfram Gittel und Enrico Wolf sowie den Drehorgelspielern „Die Glückspilze“
THE GOLDEN TWENTIES, Konzert mit Barbra Barelle, Sopran und Aureliano Zattoni, Klavier. Regie Peter Zeug
RÜHMLICH JA REIMST DU, RASENDER RICHARD, Wolfram Gittel liest Gedichte von Richard Wagner.
SANDY AND FRIENDS, Liedermacherfestival mit Sandy Wolfrum, Valentina König und Claudia Pohel.
JAZZ FRÜHSCHOPPEN, mit BEST aus Bayreuth
SCHUBERT MEETS SCHUMANN, Catriona Gallo singt Lieder von Schubert und Schumann. Am Klavier Hedler Gutierrez, Kolumbien.
OPERNTRÄUME, der Zamirchor Bayreuth singt beliebte Lieder aus Oper und Operette.
KONZERT MIT DEM JÜDISCH-ARABISCHEN ORCHESTER AUS ISRAEL UND DEM ZAMIRCHOR BAYREUTH, Eröffnung der Spielzeit
LA SERVA PADRONA Oper von Pergolesi
BRECHT EINE LANZE Abend mit Songs von Berthold Brecht, Frankenwaldtheater Stadtsteinach
ZEHNUNDFÜNFZIG Der Liedermacher Sandy Wolfrum stellt seine neue CD vor
NOCH EIN GEDICHT Texte von Heinz Erhardt, gelesen von Wolfram Gittel
DIE HEIRATSVERMITTLERIN Abend mit Szenen von Kishon, Hallervorden, Karl Valentin und anderen. In den Pausen spielen „Die Glückspilze“ mit ihrer Drehorgel auf.
STEVIE MCGEE IN CONCERT
OPERNTRÄUME Der Zamirchor präsentiert beliebte Melodien aus Oper und Operette. Am Klavier der musikalische Leiter der Kammeroper Augsburg, Klaus Straube.
DIE ZWEI Abend mit Sandy Wolfrum und Wolfram Gittel
„Bastian und Bastienne“ Oper von W.A. Mozart Eröffnung der Spielzeit
„Wasser marsch!“ Lesung von Wolfram Gittel mit eigenen Texten
„Die Heiratsvermittlerin“ mit Szenen u.a. von Didi Hallervorden, Ephraim Kishon und Karl Valentin
FAIRNESS Konzert mit Sandy Wolfrum
Konzert mit dem Zamir-Chor und den Zamir-Sternchen
1906 wurde die Bühne gebaut speziell für ein Theaterstück über die Geschichte Bad Bernecks.
Sie zählt damit zu den ältesten Freilichtbühnen Deutschlands.
Geschickt wurde sie an das historische Ensemble um den Schloßturm angegliedert,
sodaß Ruinen und Bühne ein harmonisches Ganzes bilden. Das verleiht der Romantikbühne ihr einzigartiges Flair.
Gittels Fränkische Bühne Bad Berneck wurde als Freie Bühne Bayreuth 2011 gegründet. Sie ging hervor aus dem Freien Theater Bayreuth, das seit 1985 existierte. Wolfram Gittel übernahm die Bühne mit der Maßgabe, sie in einen gemeinnützigen
Verein überzuführen.
2018 entschloss sich Gittel, den Verein aufzugeben und die Bühne unter dem jetzigen Namen als Bestandteil seiner Firma fort zu führen, weil die Vereinsmitglieder keinerlei Interesse an ihrem Verein gezeigt hatten. Schon 2016, also noch
als „Freie Bühne Bayreuth“,
erhielt das Theater den Auftrag, die Romantikbühne am Schlossturm in Bad Berneck zu bespielen. Dies war mit ein Grund für den neuen Namen.
Langjährige Erfahrung gepaart mit großer Spielfreude führt zu Produktionen, die dem Publikum unvergessene Theaterabende bereiten. Profischauspieler und Amateure arbeiten dabei Hand in Hand. Gittel ist einem größeren Publikum als „Der
Augenaufreißer“ von TV Total bekannt.
Seine langjährige Erfahrung im Bühnenbildbau kommt ihm nicht nur für die Bühne zu Gute. Er wird von Filmgesellschaften, die in Oberfranken drehen, gerne als Mitarbeiter in der Ausstattung gebucht. So wirkte er an den Bauten für „Elser –
er hätte die Welt verändert“,
„Dienstagsfrauen – sieben Tage ohne“ und „Hilfe ich habe meine Lehrerin geschrumpft“ mit. Bei dem Kinofilm „Final Picture“, der den „Yellow Oskar“, den Preis des Uranium-Filmvestivals in Rio gewann, war Gittel für die Ausstattung
verantwortlich.
Bad Berneck ist über die A9, Ausfahrt Bad Berneck, und über die B303 zu erreichen. Geparkt werden kann auf dem kostenlosen Großparkplatz hinter dem EDEKA-Einkaufszentrum.
Vom Großparkplatz fährt vor den Vorstellungen ein Kleinbus als Zubringer. Die Fahrt kostet 2€, die Rückfahrkarte 3€. Zu Fuß sind es ca. 15-20 Minuten. Auf die Wegweiser am Marktplatz achten.
touristinfo@badberneck.de, Tel.: 09273-574374 oder
fraenk.buehne@gmail.com, Tel.: 0175-9026027 oder
Online über die "Ticket reservieren"-Buttons hier auf dieser Webseite.
Leitung: Wolfram Gittel St. Georgen 19 95448 Bayreuth
Handy: 0175-9026027
E-mail: info@fraenkische-buehne.com
Eine Abteilung von Gittel Service